Visite guidée, Connaissances, Informatique & Environnement
Von «Spinnern» und «Spannern»
Schulmuseum Mühlebach, Amriswil
Kursreihe «Für mehr Biodiversität im Siedlungsraum».
Bei diesem Rundgang im Lerngarten Biodiversität des Schulmuseums lernen Interessierte die faszinierende Welt der Insekten kennen. Welche Sechsbeiner kann man an einem Maiabend entdecken?
Heuschrecken, Käfer, Wanzen, Zikaden und der eine oder andere Nachtfalter sind garantiert. Der Referent Andreas Kopp, Landschaftsgärtner und Präsident des Entomologischen Vereins Alpstein, zeigt, welchen wichtigen Stellenwert die Insekten im Ökosystem Garten einnehmen. Wenn vorhanden, eine Taschen- oder Stirnlampe mitnehmen.
Der Kurs findet nur bei trockener Witterung statt.
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Date
Das Schulmuseum ist am Sonntag- und Mittwochnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Führungen für Schulklassen und Gruppen sind jederzeit auf Voranmeldung möglich.
Ticketing
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen beschränkt, die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
Anmeldung an:
yvonne.joos@schulmuseum.ch oder
076 434 21 01.
Address
Schulmuseum Mühlebach
Seminarraum
Weinfelderstrasse 127
8580 Amriswil
Contact
Schulmuseum Thurgau Amriswil
info@schulmuseum.ch
071 410 07 01
Category
- Guided tour further museum
- Lecture
Webcode
www.myfarm.ch/mWbgY9