Interesting building / space

Knochenstampfe bei der Gesslerburg

Küssnacht am Rigi

1877 wurde am Fusse der Ruine Gesslerburg ein Schopf errichtet. Eingebaut wurde damals eine Fleischbeinstampfe, eine Werkreibe und eine Bandsäge.

Der Antrieb erfolgte durch das oberschlächtige Wasserrad. Das Wasser wurde aus einem Weiher oberhalb der Stampfe zugeleitet. Das Knochenmehl war ein begehrtes Düngemittel. Im Verlaufe der Zeit kam es mehrmals zu Handänderungen.

Das Gebäude diente als Wein- und Getränkelager sowie später als Lagerraum für die Wasserversorgung. 1996 wurde ein neues Wasserrad aus Eichenholz mit einem Durchmesser von vier Metern eingebaut. Die Wasserzufuhr musste neu erstellt werden. 1998 wurde die Knochenstampfe nachgebaut. Die Gruppe, Franz Holzgang, Martin Heinzer, Vinzenz Nietlisbach, Godi Suter, Franz Winiger und Josef Schaller, war und ist für die fachgerechte Ausführung und den Betrieb verantwortlich.

Die Knochenstampfe kann heute für Apéros und kleinere Gesellschaftsfeste gemietet werden. Auskunft unter Tel. 041 850 75 06.

Gleich daneben befindet sich ein schattiger Rastplatz, als «Schweizer – Familien – Feuerstelle» ausgebaut und öffentlich zugänglich.

Address

6403 Küssnacht am Rigi

Opening hours

Ganzes Jahr - vorzugsweise Frühling bis Herbst

Price

Kostenlose Besichtigung.

Contact

Hohlgassland Tourismus
Unterdorf 6
6403 Küssnacht am Rigi
welcome@hohlgassland.ch
+41 (0)41 850 33 30
+41 (0)41 850 55 86

Category

  • Interesting building / space

Target groups

  • Also recommended for children
  • Open to all

Time and visit planning

  • Time budget: 3 hours

Pedestrian access only

  • Only accessible on foot: Duration app. 60 min.

Webcode

www.myfarm.ch/KuQt5A