Film, Art & Dessin

FILMPROGRAMM. «Nature at the Limit»

Kaserne Basel, Bâle

Das Kurzfilmprogramm «Nature at the Limit» zeigt Filme über das fragile Verhältnis von Mensch und Umwelt – mit Wasser als zentrales Symbol für Klimawandel, Leid, Hoffnung und Wandel.

Das Kurzfilmprogramm «Nature at the Limit» wurde von Andrea Domesle (Direktorin Videocity) und Nora Lohner (Leiterin Kunsttage Basel) zusammengestellt. Sie haben dabei das Archiv von Videocity gesichtet und sich vom diesjährigen Leitthema der Kunsttage Plaza, «Spinning Tales», inspirieren lassen. Ausgewählt wurden filmische Werke, die das Verhältnis von Mensch und Umwelt in den Fokus rücken. Wie fragil dieses Verhältnis mittlerweile ist und welches Leid bereits auf beiden Seiten hervorgerufen wurde, wird insbesondere am Element Wasser aufgezeigt. In den Filmen erscheint es in unterschiedlichsten Aggregatzuständen – vom Schnee, zum Eis bis zur Träne. Wasser wird gemeinhin als Urquell allen Lebens verstanden – hier wird es zum Symbol für den Klimawandel.

Die ausgewählten Künstler:innen nähern sich den Konfliktzonen mit ihrer persönlichen filmischen Handschrift. Die Videos bieten ganz spezifische Blickweisen – und so traurig manche Geschichten auch sind, sie lassen auch Raum für alternative Interpretation. Sie blicken nicht nur in die Abgründe von Katastrophen, sondern eröffnen auch Hoffnungsschimmer. Noch lässt sich menschliches Verhalten ändern, um die Klimakrise gemeinsam aufzuhalten.

Die Filme werden im Loop und in der folgenden Reihenfolge gezeigt (Total 60:64 Min.):

Ursula Biemann (*1955 Zürich, lebt in Zürich), Subatlantic, 2015, 11 Min, Video, mit Ton, englische Untertitel. Sammlung FMAC – Zeitgenössische Kunstsammlung der Stadt Genf

Vital Z'Brun (*1999 Visp, lebt in Basel), Publicités ou l'entre-deux qui prend son envol (voiture), 2022, 2:00 Min, mit Ton und Untertitel

Sara Sasani (*1985 Teheran, lebt in Teheran), The Burden of Nature (field), 2023, 0:47 Min, mit Ton

Sara Sasani, The Burden of Nature (beach), 2023, 2:00 Min, mit Ton

Sara Sasani, Death of the Urmia Lake Forever, 2023, 1:23 Min, mit Ton

Miranda Pennell (*1963 London, lebt in London), Magnetic North, 2003, 9 min, Video, mit Ton. Sammlung FMAC – Zeitgenössische Kunstsammlung der Stadt Genf

Mark Lewis (*1958 Hamilton, Kanada), Snow Storm at Robarts Library, 2015, 10:06 Min, mit Ton. Sammlung FMAC – Zeitgenössische Kunstsammlung der Stadt Genf

Lena Maria Thüring (*1981 Basel, lebt in Zürich), Liquid Connections, Part IV: Water, Other, Matter, Matrix, 2021, 16:45 Min., mit Ton

Kathleen Malay (* 1988 Jakarta, lebt in Jakarta), After the Flags, 2023, 8:43 Min., mit Ton, commissioned by Potato Head Film

Date

29/8/2025 au 31/8/2025   11:00 - 18:00 heures

Prix

kostenlos

Adresse

Kaserne Basel
kHaus
Kasernenhof 8
4058 Bâle

Contact

Catégorie

  • Projection du film
  • L'art en général

Groupe cible

  • Ouvert à tous

Webcode

www.myfarm.ch/BVMKHb