Art
Jakob Gasteiger, Öl auf Papier
bechter kastowsky galerie, Schaan
«Die von mir verwendeten Kammspachteln sind ein anonymes Werkzeug, sie ermöglichen mir ohne «persönliche Handschrift» zu arbeiten.»
Jakob Gasteiger verwendet nicht den klassischen Pinsel, wenn er seine Bilder malt. Sein Werkzeug ist eine Art Kamm: aus Karton gefertigt, zieht er diesen über die Leinwand und lässt die Farbe als gerillte Spur zurück. Jeder dieser Kämme steht für ein Bild. «Die von mir verwendeten Kammspachteln sind ein anonymes Werkzeug, sie ermöglichen mir ohne «persönliche Handschrift» zu arbeiten.»
Diese Vorgehensweise, sowie das Resultat der Bilder beleuchtet einen konzeptuell-minimalistischen Aspekt der Malerei. Die Farbe wird nicht gestisch, expressiv und vermeintlich mit der erkennbaren Handschrift auf den Bildträger gebracht, nein, sie wird in einem anonym mechanischen Mal-Akt weggenommen, die Geste findet einzig in der Bewegung des Kammes statt und lässt den Maler in seiner Expression dahinter nicht erkennen.
In seiner neuesten Serie «Öl auf Papier» bleibt das Malwerkzeug – der Kamm – erkennbar. Er bildet, zusammen mit der Spur die Bildoberfläche. Reduziert in der Farbigkeit und Spur, sind es lediglich einzelne Strichspuren, die der Künstler über das handgeschöpfte Büttenpapier zieht. Die Werke erinnern an die tiefschwarzen Arbeiten eines Richard Serra – minimalistisch und schwer. Die Ölfarbe dringt ins Papier ein und hinterlässt während des Trocknungsprozesses an den Rändern eine typisch ölige Spur. Auch wenn Serra in seinen Werken mehrere Schichten übereinanderlegt bzw. die Fläche mehr verdichtet so ist doch folgendes Zitat Serras perfekt auf Gasteigers in der Bechter Kastowsky Galerie ausgestellten Werke umsetzbar:
«Die Verwendung von Schwarz ist die klarste Methode, eine Markierung gegen eine weisse Fläche zu setzen. Es ist auch die klarste Methode, etwas zu kennzeichnen, ohne Assoziationen auszulösen. Schwarz ist eine Eigenart, keine Eigenschaft. Als Gewicht verstanden, ist Schwarz schwerer, schafft ein grösseres Volumen und lässt sich in einem Feld auf die Fläche komprimieren.»
Und genau diese Komprimierung schafft auch Gasteiger: mittels seiner sogenannten Kammspachtel.
Date
Au 4/6/2025 tous les Me 14:00 - 18:00 heures
Au 5/6/2025 tous les Je 14:00 - 18:00 heures
Au 6/6/2025 tous les Ve 14:00 - 18:00 heures
Adresse
bechter kastowsky galerie
Poststrasse 48
9494 Schaan
Contact
bechter kastowsky galerie
Eva-Maria Bechter
Poststrasse 48
9494 Schaan
eva@bechterkastowsky.com
+423 7980335
Catégorie
- Art
Groupe cible
- Ouvert à tous
Type de l'exposition
- Exposition spéciale
Accès pour handicapés
- Apte aux chaises roulantes
Conditions d'accès
- Gratuit pour tous
Webcode
www.myfarm.ch/kpXJuv