Kunst
Joseph Beuys
Kunstmuseum Basel, Basel
Wiederaufnahme des Gesprächs
Die elf Vitrinen von Joseph Beuys beinhalten eine Vielzahl von kleinen Skulpturen und Gegenständen, die eigenständige Werke, Multiples und Relikte von spektakulären Performances des Künstlers sind. Ende der 1960er Jahre, als Beuys die Aufhebung traditioneller Kunstformen wie Skulptur und Zeichnung zu Gunsten seines erweiterten Kunstbegriffs besonders intensiv vorantrieb, wurden Vitrinen zu einem seiner bevorzugten künstlerischen Mittel. Sie erwiesen sich als ideale Gefässe, um Fragmente seines vielteiligen Werks in verdichteter Form zueinander in Beziehung zu setzen.
Die Gruppe der Vitrinen wurde in dieser Konstellation erstmals 1998 unter dem Titel Laboratorien der Imagination in Basel ausgestellt.
2021 – im 100. Geburtsjahr von Joseph Beuys – haben Dr. h.c. Maja Oeri und ihre Söhne Hans Emanuel und Melchior Oeri das Kunstmuseum Basel äusserst grosszügig beschenkt: In Erinnerung an den frühen Sammler und langjährigen Freund des Künstlers Hans U. Bodenmann sind die elf Vitrinen dauerhaft in die Sammlung des Kunstmuseums übergegangen.
Die elf Vitrinen und das Basler Beuys-Konvolut sind im Kunstmuseum Basel | Neubau dauerhaft im 1. Obergeschoss ausgestellt.
Datum
jeweils Di, Do, Fr, Sa, So 11:00 - 18:00 Uhr
jeweils Mi 10:00 - 20:00 Uhr
Preis
Erwachsene (ab 20 J.):
CHF 16.00 / CHF 26.00
Gruppen (ab 10 Pers.):
CHF 8.00 / CHF 18.00
Jugendliche (13-19 Jahre):
CHF 8.00 / CHF 8.00
Studenten (20-30 Jahre) :
CHF 8.00 / CHF 13.00
Kinder (bis/mit 12 J.): gratis
Adresse
Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
4051 Basel
Kontakt
Kunstmuseum Basel I Gegenwart
4010 Basel
info@kunstmuseumbasel.ch
061 206 62 62
061 206 62 53
Kategorie
- Kunst
Art der Ausstellung
- Dauerausstellung
Zutrittskonditionen
- Ermässigung für Studierende mit Ausweis
- Raiffeisen MemberPlus: Freier Eintritt
- Schweizer Museumspass: Freier Eintritt
- Kinder unter 12 Jahren gratis
- Ermässigung für Lernende mit Ausweis
Webcode
www.myfarm.ch/yhG1tY