Autre exposition (importée)

s'elektrisch chonnt - Wie früher in Kölliken Elektrizität genutzt wurde

Strohhaus und Dorfmuseum, Kölliken

1897 schloss die Gemeinde Kölliken mit dem Elektrizitätswerk Olten-Aarburg A.G. einen Vertrag zur Lieferung von Strom ab. Die Privatbeleuchtung kostete damals pauschal pro Jahr und Glühlampe je nach Lichtstärke bei unbegrenzter Brenndauer zwischen Fr. 15.– und Fr. 48.–  Umliegende Gemeinden bezogen den Strom zu günstigeren Bedingungen. Deshalb errichtete Kölliken 1912 ein eigenes Elektrizitätswerk. Die Sonderausstellung präsentiert elektrische Einrichtungen und Geräte, die in Köllikenin den letzten hundert Jahren in Gebrauch waren. Zu manchem Objekt wird die abenteuerliche und bemerkenswerte Geschichte seiner Benutzer erzählt

Date

Au  26/10/2025

Saison 2025 vom 12. April - 26. Oktober, jeweils sonntags von 15.00 - 17.00 Uhr. Internationaler Museumstag 18. Mai 2025, 10.00 - 17.00 Uhr.

– Sonderausstellung Saison 2025:  s'elektrisch chonnt - Wie früher in Kölliken  Elektrizität genutzt wurde

– kunstinstallation 2025 im strohdachhaus: DIALOG. verena gubser. konkrete malerei und objekte

Prix

Eintritt frei Führungen für Gruppen bis 15 Personen: CHF 60.-

Adresse

Strohhaus und Dorfmuseum
Hauptstrasse 43
5742 Kölliken

Contact

Dorfmuseum im Strohdachhaus Kölliken
Sonnenrain 3
5742 Kölliken
museum@koelliken.ch
062 723 84 07 (Museum)

Catégorie

  • Autre exposition (importée)

Webcode

www.myfarm.ch/YSu56k