Archeologia / Stoira preistorica, Conoscenza / Scienze / Medicina

Alles wird anders - Leben in der Jungsteinzeit

Museum für Urgeschichte(n), Zugo

Jahrtausende lang leben Menschen nomadisch. Mit der Jungsteinzeit werden sie zu Bäuerinnen und Bauern. Die Ausstellung präsentiert wichtige Funde aus dieser epochalen Zeit der Veränderungen.

Die längste Zeit ihrer Geschichte leben leben die Menschen nomadisch. Sammeln und Jagen sind ihre Lebensgrundlage. Doch ab der Jungsteinzeit wird alles anders: Nun betreibt der Mensch Ackerbau und Viehzucht, bewahrt Vorräte in Gefässen auf und errichtet feste Häuser. Der Übergang vom Jagen und Sammeln zur Landwirtschaft ist ein prägender Abschnitt der Menschheitsgeschichte, der einige Jahrtausende dauert. Der Wandel beginnt vor rund 12‘000 Jahren in Vorderasien und breitet sich allmählich nach Zentraleuropa aus. Vor etwas mehr als 6000 Jahren erreicht die Entwicklung auch den Zugersee. Die Pfahlbauzeit beginnt.

Die neue Lebensweise wirkt sich auf alle Bereiche aus und bringt etliche Herausforderungen mit sich. Die Landwirtschaft ist arbeitsintensiv, Dörfer und Gemeinschaften müssen zusammenarbeiten. Selbst Gesundheit und Hygiene leiden. Neue Formen des Zusammenlebens erfordern neue Regeln. Machtverhältnisse ändern sich. Gesellschaft und Glaubenswelt wandeln sich, Friedhöfe werden in Siedlungsnähe angelegt. Allmählich erlauben Innovationen mehr Effizienz und führen zu angenehmeren Lebensbedingungen. Dazu gehören die Metallverarbeitung, die Erfindung von Rad und Wagen und wohnlichere Häuser. Im archäologischen Fundmaterial lässt sich diese Entwicklung anschaulich nachvollziehen.

Die Ausstellung präsentiert wichtige Funde aus dieser epochalen Zeit der Veränderungen. Rätsel, Spiele und Mitmachstationen begeistern die ganze Familie und machen den Besuch zu einem Erlebnis. Für Schulklassen gibt es ab Januar 2025 ein besonderes Angebot.

Data

A  18.5.2025   ogni Ma a Do   14:00 - 17:00

Schulklassen und Gruppen zusätzlich nach Vereinbarung.

Prezzo

Erwachsene: CHF 5.00
Jugendliche (16-20 Jahre): CHF 3.00
Kinder gratis
An Sonn- und Feiertagen freier Eintritt für alle.

Indirizzo

Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300 Zugo

Contatto

Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300 Zug
info.urgeschichte@zg.ch
041 594 28 80

Categoria

  • Archeologia / Stoira preistorica
  • Conoscenza / Scienze / Medicina

Gruppo di riferimento

  • Adatto a gruppi
  • Adatto a classi scolastiche (prezzi speciali)

Tipo di esposizione

  • Esposizione particolare

Accessibilità per disabili

  • Accesso per sedie a rotelle
  • Entrata a livello del suolo
  • Sedia a rotelle disponibile in loco
  • Toilette per sedie a rotelle: designata
  • WC accessibile con sedia a rotelle
  • Maniglie sul water
  • WC accostabile lateralmente
  • Ingresso alla toilette a livello del suolo
  • Parcheggio riservato ai disabili

Condizioni di accesso

  • Sconti per studenti con ID
  • Sconti per anziani con ID AVS
  • Sconti per possessori di carta di disabilità
  • Clienti Raiffeisen: Ingresso gratuito
  • Passaporto musei svizzeri: ingresso libero
  • Adolescenti (dai 13 ai 16 anni) gratis
  • Sconti per apprendente
  • Sconti per discenti e studenti fino a 25 anni

Webcode

www.myfarm.ch/xbMWsw