Mercato & Fiera, World & Folk, Film, Conoscenza, Informatica & Ambiente
Mindshift Bern: Zukunft denken – Filmpremiere, Diskussion & Launch-Event
Theater am Käfigturm, Berna
Flohmi, Filmpremiere, Diskussion & Mindshift-Präsentation: Der Launchabend für Visionen einer regenerativen Zukunft – mit Musik & Austausch.
18:00 – 22:00 Transision Flohmarkt
Vintage-Kleidung, Uhren, Bücher und weitere zirkuläre Objekte. Stöbern, tauschen & entdecken!
19:00 Filmpremiere «Aare – Der lebende Fluss» von Moritz Stuker
Anschliessend Diskussion mit dem Filmemacher.
20:00 Experimentelle Live Musik mit Emanuel Beck.
20:15 Projektvorstellung Mindshift Bern
Einführung durch Jonas Beck, Q&A, Teilnahme- & Fundraising-Info.
20:45 DJ 2k Killys
Sounds, Begegnung & Austausch in entspannter Atmosphäre. Eintritt frei (Kollekte). Reservation empfohlen: https://www.eventbrite.com/e/mindshift-bern-zukunft-denken-filmpremiere-diskussion-launch-event-tickets-1354806034319?aff=oddtdtcreator
Globale Krisen wie Klimakollaps, soziale Fragmentierung und politische Instabilität treffen auch Bern. In einer Zeit, in der zentrale Institutionen zunehmend versagen, braucht es neue Formen des Handelns – lokal verwurzelt, global vernetzt. Mindshift Bern setzt genau hier an: Das Projekt schafft Räume, um gemeinsam unsere Beziehung zu Zukunft, Ort und Gemeinschaft neu zu denken – kreativ, praktisch und partizipativ.
Grundlage bildet das Konzept des „cosmolocal bioregionalism“ – ein Ansatz, der globales Wissen (global design), lokale Produktion (local production) und bioregionales Handeln (bioregional governance) verbindet. In Partnerschaft mit dem Kulturmuseum Bern und dem Schumacher Magazine (UK) entwickelt Mindshift Bern konkrete Formate für eine regenerative Zukunft: Ausstellungen, Filmabende, öffentliche Gespräche, Workshops und künstlerische Interventionen machen abstrakte Herausforderungen im lokalen Kontext erfahrbar.
>
Das Projekt startet mit der Premiere von „Aare – Der lebende Fluss“, ein partizipatives Mapping der bioregionalen Identität Berns sowie Klangexperimente im Stadtraum. Themen wie Gemeingüter (commons), Resilienz und kulturelle Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.
Das Projektteam umfasst Jonas Beck (Projektleitung), Christoph Balmer (Kulturmuseum Bern), Lucía Schnyder (Video/Social Media) und Emanuel Beck (Audio & Musik) unterstützt von Martin Beutler (Netzwerk & Strategie) und Jemima Robertson (internationale Kooperationen).
Mindshift Bern versteht sich als Einladung, neue Handlungsspielräume zu erkunden – lokal inspiriert, gemeinschaftlich getragen und offen für Wandel.
Data
Prezzo
Kollekte
Prevendita
Indirizzo
Theater am Käfigturm
3. UG
Spitalgasse 4
3011 Berna
Contatto
Kulturmuseum Bern
Mindshift
Jonas Beck
Projekt Manager
Schützenweg 22
3014 Bern
mindshiftbern@gmail.com
+41786926053
Categoria
- Mercato delle pulci
- Proiezione cinematografica
- Natura / Ambiente
- Sperimentale
Gruppo di riferimento
- Adatto ai bambini
- Aperto a tutti
Generi cinematografico
- Documentazione
Condizioni di accesso
- Si prega di utilizzare la prevendita
- Contributo volontario
- Gratuito per tutti
Webcode
www.myfarm.ch/AE9uua