Partnerregionen 

AgroEspace Leuk Raron

 


 

Das oberste Ziel von Agro Espace Leuk-Raron ist die Entwicklung und Vermarktung von regionalen Qualitätsprodukten. Dazu wurden neue Wertschöpfungsketten in den landwirtschaftlichen Bereichen Milch, Wein, Fleisch und Agrotourismus aufgebaut werden. Die Landwirte in der Region Leuk-Raron bieten ein vielseitiges und für Gäste spannendes agrotouristisches Angebot, das gerne und wiederholt gebucht wird. Die Landwirte sind stolz auf ihr Angebot, sie bilden sich weiter, bauen das Angebot in Zukunft noch weiter aus und sichern sich somit ein zweites Standbein in der Paralandwirtschaft. Der Verein Agrotourismus bildet das Gefäss für einen vertrauensvollen Austausch und eine gemeinsame Planung der weiteren gemeinsamen Strategie im Bereich Marketing und Weiterbildung.
 

https://agro-espace.ch/


 

 

 

 

Agrotourismus Emmental-Oberaargau

 

Die Regionen Emmental und Oberaargau bieten saftige grüne Hügel, wunderschöne traditionelle Höfe und gastfreundliche Landwirte. Der Verein Agrotourismus Emmental-Oberaargau bietet den Hofbesitzern eine Plattform um ihre Angebote gemeinsam zu vermarkten und zu vernetzen. Angebot der Mitglieder variiert von Übernachtungsmöglichkeiten über Hofprodukte, Gästebewirtung bis hin zu Führungen und Wellnessangeboten.

Die Mitglieder profitieren von einem regelmässigen Austausch, jährlichen Schulungen, der Vergrösserung des Netzwerkers, der Unterstützung bei der Angebotsentwicklung und der Vermarktung ihrer Produkte. Mit dem Agrotourismus-Windbaum, welcher auf jedem Hof steht, konnte letztes Jahr ein erstes Wiedererkennung Zeichen gesetzt werden.

www.agrotourismus-eo.ch


 

Agrotourismus Toggenburg

 Logo Agrotourismus Toggenburg

Die Welt wird immer hektischer und die Leute suchen Ruhe und Erholung in der Natur.

Entschleunigung heisst das Wort, welches in der heutigen Zeit gross geschrieben wird. Mit den Kernwerten Echtheit/Natürlichkeit liegt das Toggenburg im Trend. Entschleunigung, Zeitreisen in ruhigere und uninszeniertes Naturerlebnis stehen ganz oben im Ranking. Auch Schweiz Tourismus spricht von  Swissness zelebrieren. Brauchtum und Authentizität als Gegentrend zur Globalisierung. Das Potenzial vom Toggenburg in Bezug auf den Agrotourismus ist gross. Schon heute verfügen wir über viele Agrotouristische Angebote. Das Angebot soll vergrössert aufgebaut, unterstützt  und professionalisiert werden. Dazu wurde im März 2014 der Verein Agrotourismus Toggenburg gegründet.

www.agrotourismus-toggenburg.ch / Agrotourismus Toggenburg


 

 

Glarner Bergwelt - Mythos Alpleben




Entdecken Sie mit uns die Glarner Bergwelt mit ihren idyllischen Alpen und lassen sich dabei vom Mythos Alpleben in den Bann ziehen.

Andere Regionen sind zwar grösser, nur wenige sind aber so vielfältig und abwechslungsreich wie das Glarnerland. Mit mehr als 400 Landwirtschaftsbetrieben, über 90 Alpen und einer Alpkultur vom Feinsten bietet das Glarnerland mit seinen knapp 40 agrotouristischen Angeboten zu Alp, Berg und Tal Erholung, Erlebnis und Genuss pur an. Wir freuen uns auf Sie!

www.agrotourismus-gl.ch
/ Agrotourismus Glanerland



AlpKultur - Zukunft aus Tradition



Die Natur, der Mensch, die Alp- und Berglandwirtschaft und ein nachhaltiger Tourismus prägen das weite Simmental.

Hinter dem Begriff AlpKultur steht die Idee, das Alp- und Berglandwirtschaftsleben zu den Gästen zu bringen und Vergessenes, Bestehendes und Zukünftiges erlebbar zu machen. AlpKultur ist epochenübergreifend und ist die Verbindung von Tourismus mit der bäuerlichen Lebensweise, deren Kultur und Tradition. Sie dient der Sicht- und Nutzbarmachung der verborgenen Schätze des Simmentals. AlpKultur entwickelt, vermarktet und unterstützt touristische Projekte und dient der touristischen, landwirtschaftlichen und gewerblichen Wertschöpfung.

www.alpkultur.ch / Lenk-Simmental Tourismus