Wissen, Informatik & Umwelt, Kunst & Gestalten

3. Schweizer Symposium "Graue Emissionen im Bausektor"

Rathaus Bern, Bern

Das 3. Symposium thematisiert nachhaltiges Bauen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Im Fokus stehen gesetzliche Grundlagen, Bestellerkompetenz, Leuchtturmprojekte und Wirtschaftlichkeit.

Der Bau und Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen verursacht rund ein Drittel des Treibhausgas-Fussabdrucks der Schweiz, beansprucht über 70 Prozent des Rohstoffbedarfs und ist für mehr als 80 Prozent des Abfallaufkommens verantwortlich. Allein die Herstellung von Baumaterialien macht rund 10 Prozent des nationalen Treibhausgas-Fussabdrucks aus. Um die Umweltbelastungen langfristig und nachhaltig zu senken, muss deshalb der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes berücksichtigt werden.

Heute sind mit der Revision des Umweltschutz- und Energiegesetzes sowie der neuen MuKEn wichtige Grundlagen in Arbeit. Seit Anfang 2025 ist die Norm SIA 390/1 „Klimapfad“ in Kraft, mit welcher die Treibhausgasemissionen von Gebäuden berechnet werden können. Gefordert sind nun Kantone, Politik und zukunftsorientierte Investoren, um das Thema in Parlamenten zu priorisi ren und vorbildliche Projekte umzusetzen.

Eine zentrale Erkenntnis bleibt: Es braucht mehr Bestellerkompetenz bei Bauherren und Investoren sowie breitere Akzeptanz und Wissen bei Planenden und Architekten – durch gezielte Information und Know-How-Vermittlung. Das 3. Symposium greift diese Erkenntnisse auf und präsentiert im Dezember folgende Themenblöcke:

Ausgangslage
Rahmenbedingungen / Förderung Besteller- und Planerkompetenz
Entwicklung im Tiefbau
Leuchtturmprojekte
Wirtschaftlichkeit im nachhaltigen Bauen

Das Symposium richtet sich in diesem Jahr an Fachkräfte und Interessierte aus dem Hoch- und Tiefbau sowie Immobilieneigentümer:innen, -Entwickler:innen und -Verwaltungen, Bauherrschaften, Architekt:innen, Investor:innen und Bauplanende, General- und Bauunternehmen, Fachbehörden, Politik und an die angewandte Forschung und Entwicklung.

Datum

9.12.2025   13:00 - 18:00 Uhr

Preis

CHF 360.00 für Nicht-Mitglieder
CHF 290.00 für Mitglieder vom energie-cluster.ch sowie für die im Programm aufgeführten Träger und Fachpartner des Symposiums (inkl. Mitarbeitende derselben)

Adresse

Rathaus Bern
Rathausplatz 2
3011 Bern

Kontakt

energie-cluster.ch
Gutenbergstrasse 21
3011 Bern
sekretariat@energie-cluster.ch
+41 31 381 24 80

Kategorie

  • Architektur / Design
  • Energie / Nachhaltigkeit

Webcode

www.myfarm.ch/WKLJhp