Filmvorführung

Die Coppolas (Teil 1)

Cinémathèque suisse, Lausanne

Eine Hommage an eine der berühmtesten Dynastien der Filmgeschichte, die Coppolas.

BlutsbandeSieben Jahrzehnte, vier Generationen, Dutzende von Künstlern: Das ist die Coppola-Konstellation, eine der grössten Dynastien, die das Kino je gesehen hat. Eine weitverzweigte Familie, die vor allem unter der Führung von Francis Ford - dem "Vater" des Kinos, dessen Name durch die Filmdenkmäler zementiert wurde - weit über die Filmkunst hinausreicht: von Werbe- und Bekleidungsmarken über Restaurants und Zeitschriften bis hin zu Weingütern. Dieser grosse Zyklus, der sich über vier Monate - November-Dezember 2025 und Januar-Februar 2026 - erstreckt, führt in das Herz der Coppola-Familie und zeigt die Wege und Konjunkturen ihrer verschiedenen Mitglieder auf. Um die komplexen "coppolesken" Verzweigungen leichter sichtbar zu machen, bieten wir Ihnen auf der linken Seite einen vereinfachten Stammbaum an, um die Personen, die im Mittelpunkt dieses Programms stehen, und ihre Verbindungen zu beleuchten. Denn die Welt weiss nicht unbedingt, dass Talia Shire, die Adrienne aus Rocky und die Connie Corleone aus der Godfather-Trilogie, Francis' Schwester ist, oder dass der Dandy-Schauspieler Jason Schwartzman ihr Sohn und damit Francis' Neffe ist, genauso wie Nicolas Cage, der als Coppola geboren wurde, bevor er seinen Namen änderte, um eine Identifizierung mit seinem Onkel zu vermeiden.Die Coppolas stammen aus einer Musikerfamilie - bevor er mit seinem Sohn Francis Ford an dessen Mafia-Trilogie und Apocalypse Now arbeitete, war Carmine Coppola ein etablierter Orchesterleiter - und pflegen ihre Kreativität in vielen verschiedenen Facetten. Ihre Beiträge zur Filmkunst spiegeln dies wider und tragen das Erbe jeder Generation in sich. Francis Ford, eine Symbolfigur des New Hollywood, führt Mammutprojekte durch, während seine Kinder Roman und Sofia intimere Wege beschreiten, die von seiner Enkelin Gia weitergeführt werden. Die Schauspielerinnen und Schauspieler verkörpern einige der bekanntesten Rollen und Gesichter des Kinos. Jeder Coppola ist Teil dieses kulturellen Erbes und macht sich dessen Fackel zu eigen. Diese Reihe bietet nicht nur einen spielerischen und transversalen Zugang zu diesem dynastischen Werk - und damit zu einem Teil des zeitgenössischen Kinos -, sondern stellt auch eine Praxis in den Vordergrund, die (unter anderem) mit der Filmindustrie verbunden ist: Vetternwirtschaft und insbesondere "Nepo Babies", ein Begriff, der die Kinder von Berühmtheiten bezeichnet, die aufgrund ihrer privilegierten Abstammung in die Mitte der Gesellschaft gelangen. Die Coppola-Konstellation hat zweifellos von dieser Vetternwirtschaft profitiert, doch abgesehen von seltenen, wenig glücklichen Kooperationen wurde sie in den Dienst eines Talents gestellt, das ebenfalls in Blut übergegangen zu sein scheint.


Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.

Datum

Bis  31.12.2025   jeweils Mo bis Sa   14:00 - 23:00 Uhr

Preis

Montbenon - voller Preis: CHF 10
Montbenon - Ermäßigter Preis: CHF 8
Capitole - voller Preis: CHF 15
Capitole - ermäßigter Preis: CHF 12

Adresse

Cinémathèque suisse
Avenue du Théâtre 6
1005 Lausanne

Kontakt

Cinémathèque suisse
Avenue du Théâtre 6
1005 Lausanne
info@cinematheque.ch
+41 (0)58 800 02 00

Kategorie

  • Filmvorführung

Webcode

www.myfarm.ch/QKageR