Kunst
Metanoia
Theatre du Crochetan, Monthey
Cédric Raccio
Es ist genau dieser Zustand der Veränderung, der in seinen spektakulärsten Details untersucht wird. Mithilfe der Fotografie wird dieser Raum, in dem Bewegung herrscht, eingefroren und verwirrt uns. Was genau sehen wir? Unser Verstand sucht nach einer Erklärung. Ist es nicht gerade das, was ihm am meisten Angst macht: die Veränderung? Dieser Moment, in dem das, was er kennt, ihm entgleitet, in dem das Unbekannte herrscht, weil das Werden ungewiss ist?
Wenn sich also alles um uns herum bewegt, wenn sich alles verändert, brauchen wir Orientierungspunkte. Angesichts dieser verwirrenden Bilder sind es die Titel, an die wir uns klammern. Lateinische Namen - aus einer toten Sprache, die aber in der Wissenschaft noch sehr lebendig ist - führen uns zu dem, was bekannt und verzeichnet ist. Es sind Blumen. Einfache Blumen, die wir in unserem Garten anbauen können, wurden geschickt vor der Linse manipuliert. Das fotografische Verfahren und das Auge des Künstlers haben den Rest erledigt. Eine sehr menschliche und handwerkliche Methode in einer Zeit, in der Robotisierung und künstliche Intelligenz das Gespenst eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels heraufbeschwören. Ein Beweis dafür, dass der Mensch die Zügel des Wandels in der Hand hält, zumindest in seinem Massstab.
Die Serie Metanoia ist das letzte Projekt des Künstlers, das zwischen 2024 und 2025 in seinem Atelier entstand.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Datum
Adresse
Theatre du Crochetan
Avenue du Théâtre 9
1870 Monthey
Kontakt
Lorenzo Malaguerra
lorenzo.malaguerra@monthey.ch
024 475 79 11
Kategorie
- Kunst
Webcode
www.myfarm.ch/1rSseQ