Führung, Garten, Basteln & Do it yourself

Öffentliche Führung durch den Samengarten Hortiplus

Ittinger Museum, Warth

Mit Robert Zollinger, Pionier der biologischen Samenzucht.

Auf der Führung durch diesen Garten erfahren Sie mehr über die Eigenschaften traditioneller Nutzpflanzen, deren Wichtigkeit in der Gegenwart und wie sie für künftige Generationen bewahrt und weitergezüchtet werden. Vor dem Hintergrund einer durchtechnisierten Food-Industrie steigt die Sehnsucht der Konsumentinnen und Konsumen-ten beim Essen nach Echtheit und Sinnlichkeit, nach regionaler Nähe, Tierwohl und Umweltschutz, nach Gesundheit und Genuss. Lange Zeit gaben sie keinen Gesprächs-stoff – die guten und bewährten Sorten, die in den Gemüsegärten wuchsen und die Gemeinschaft mit gesunder, wohlschmeckender Frischkost versorgten. Doch heute, wenn solche Sorten verschwinden und kaum mehr zu finden sind, werden sie vermisst. Hier, im Samengarten Hortiplus Zollinger in der Kartause Ittingen, werden sie gezeigt. Diese Pflanzen sind besonders wertvoll für die Kultur im eigenen Garten.

Der einstündige Rundgang findet bei jeder Witterung im Freien statt.

Treffpunkt bei der Réception der Kartause Ittingen.

Datum

29.6.2025   10:45 - 11:45 Uhr

Preis

Eintritt frei

Adresse

Ittinger Museum
Kartause Ittingen
8532 Warth

Kontakt

Ittinger Museum
Kartause Ittingen
8532 Warth
sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
058 345 10 60 (Museum)

Kategorie

  • Führung Orts- / Regionalmuseum
  • Garten / Blumen

Zutrittskonditionen

  • Gratis für alle / Freier Eintritt

Webcode

www.myfarm.ch/qrFNCu