Führung weiteres Museum
Drogenparcours
Landesmuseum Zürich, Zürich
In den 80er- und 90er-Jahren war der Platzspitz als Zürichs Drogenhölle bekannt. Wie kam es zur offenen Drogenszene mitten in der Stadt, wie sah der Alltag einer heroinabhängigen Person damals aus und warum dauerte die soziale Krise über Jahre an?
Ein dialogischer Rundgang mit der ehemaligen «Platzspitz-Helferin» Cornelia Wietlisbach und Vera Humbel, Co-Leiterin Bildung & Vermittlung Landesmuseum Zürich und Schöpferin der Platzspitz-App «Drogenparcours», gibt Einblick in die Entwicklungen von damals: Entstehung, Eskalation und Auflösung der offenen Drogenszene bis hin zur Überführung in eine Drogenpolitik, die bis heute Bestand hat. Die lebendigen Erinnerungen von Cornelia Wietlisbach, die als Pflegefachfrau auf dem Platzspitz und danach über 30 Jahre lang in einer Kontakt- und Anlaufstelle für suchtkranke Menschen tätig war, werden durch kurze Videoclips ergänzt, in denen zahlreiche weitere Zeitzeuginnen und Zeitzeugen das Wort erhalten und den Besuch am originalen Schauplatz zu einem multiperspektivischen Erlebnis werden lassen.
Treffpunkt: Haupteingang Platzspitz, neben Schiffsteg
Anmeldung via Webseite von «Einfach Zürich».
Datum
Preis
CHF 15.00 / 10.00
Vorverkauf
Adresse
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Kontakt
Landesmuseum Zürich
Postfach
Museumstrasse 2
8021 Zürich
info@nationalmuseum.ch
+41 44 218 65 11
+41 44 218 65 09
Link
Kategorie
- Führung weiteres Museum
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
Webcode
www.myfarm.ch/gUSDNV