Kunst

Mikis Satellites

Kulturhaus Helferei Zürich, Zürich

Ein Mikis Theodorakis Festival von Irina Kastrinidis, Asteris Kutulas & Georgios Kolios

07.05 – 10.05

MITTWOCH – SAMSTAG

Vernissage: 07.05, 16.00 – 23.00 Uhr

Die Ausstellung kann ab 16.00 Uhr besucht werden.

Offizielle Eröffnung um 18.30 UHR​

Ausstellung: 08. – 10.05, 16.00 – 19.00 Uhr

Ein genreübergreifendes Konzeptkunst-Projekt zum 100. Geburtstag der Komponisten-Legende Mikis Theodorakis mit Zeichnungen, Collagen, Mixed-Media, Filmen, Musik & Video-Art vor Ort – von Michalis Argyrou, Achilleas Gatsopoulos, Irina Kastrinidis, Georgios Kolios, Asteris Kutulas, Ina Kutulas, Michael Merz (ROtR Sound System), Tobias Preisig und in Zusammenarbeit mit 30 weiteren Künstler:innen. Unter der Ägide der Griechischen Botschaft in der Schweiz. Mit Unterstützung der Griechischen Gemeinde Zürich.

Basis des Ausstellungs-Projekts sind 40 zwischen 2017 und 2025 entstandenen Mikis-Satellite-Videoclips, an deren Entstehung mehr als 30 vorwiegend junge Künstler:innen aus mehr als 10 Ländern gearbeitet haben. Daneben wird das bildgewaltige und prämierte Liquid-Staging-Projekt ELECTRA 21 gezeigt, vier unterschiedliche Filme, die parallel und synchron zu einem Soundtrack von Mikis Theodorakis laufen. Alle Arbeiten beziehen sich auf das Universum Theodorakis, und alle Arbeiten sind zugleich neue Hervorbringungen dieses Universums.

PROGRAMM

07.05

MITTWOCH, 18.30 – 22.00 UHR

VERNISSAGE (Zeichnungen, Collagen, Mixed Media, Video Art) mit Irina Kastrinidis, Georgios Kolios, Asteris Kutulas & Michael MerzBegrüssung durch die griechische Botschafterin in der Schweiz

Film MIKIS THEODORAKIS. KOMPONIST (53min) plus Q&A

Anschliessend selektierte Musik über das ROtR-Sound System

08.05

DONNERSTAG, 16.00 – 19.00 UHR

Videoart-Ausstellung (Eintritt: frei)

19.30 UHR

ÜBERLEBEN (work-in-progress Vor-Premiere)

Eine Sound-Text-Komposition von Irina Kastrinidis, Ina Kutulas, Tobias Preisig & dem ROtR Sound System von Michael Merz, basierend auf der MAUTHAUSEN-KANTATE von Mikis Theodorakis – zum 80. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs

AUFDERFLUCHT (work-in-progress Vor-Premiere)

Eine immersive Musik-Film-Text-Komposition von Irina Kastrinidis, Ina Kutulas, Tobias Preisig, Michael Merz & Asteris Kutulas

Anschliessend selektierte Musik über das ROtR-Sound System

Eintritt: CHF 15.00 | 25.00 | 39.00

09.05

FREITAG, 16.00 – 19.00 UHR

Videoart-Ausstellung (Eintritt: frei)

19.30 UHR

DIE EINSAMKEIT IST EIN BÖSER WOLF (Weltpremiere)

Ein postmodernes Video-Art-Projekt von Georgios Kolios, Irina Kastrinidis, Ina Kutulas, Asteris Kutulas mit der Musik von George Theodorakis

In Zusammenarbeit mit Heinz Havemeister (Berlin) & Edition Liane

Film DANCE FIGHT LOVE DIE – WITH MIKIS ON THE ROAD (87min)

Ein Road-Movie mit und über Mikis Theodorakis, anschließend Q&A

Eintritt: CHF 15.00 | 25.00 | 39.00

10.05

SAMSTAG, 16.00 – 19.00 UHR

Videoart-Ausstellung (Eintritt: frei)

19.30 UHR

Henning Schmiedt spielt LOST SONGS von Mikis Theodorakis

Album-Preview von 10 unveröffentlichten Theodorakis-Songs, arrangiert & gespielt von Henning Schmiedt am Klavier

In Zusammenarbeit mit Intuition Records & Schott Music

RECYCLING MEDEA – Kein Opern-Ballett-Film (75min)

Q&A mit Henning Schmiedt & mit Regisseur Asteris Kutulas

Eintritt: CHF 15.00 | 25.00 | 39.00​

Datum

Bis  10.5.2025

Preis

15.00 | 25.00 | 39

Adresse

Kulturhaus Helferei Zürich
Kirchgasse 13
8001 Zürich

Kontakt

Kategorie

  • Kunst

Webcode

www.myfarm.ch/j122xH