Kommunikation / Medien, Geschichte

Auf der Suche nach der Wahrheit - Wir und der Journalismus

Gewerblich-industrielles Bildungszentrum, Zug

Wie informieren wir uns? Wie gehen wir mit Informationen um? Und wie arbeiten Medienschaffende?
Machen Sie sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Der Journalismus und die öffentlichen Debatten, die er ermöglicht und befeuert, sind essentiell für unsere Meinungsbildung und die Demokratie.
Wie informieren wir uns? Wie gehen wir mit Informationen um? Und wie arbeiten Medienschaffende?
Die Ausstellung bietet Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und die eigene Medienkompetenz
zu verbessern.
Die zweisprachige Ausstellung (d/f) ist partizipativ. Das heisst, Sie selbst sind gefordert!
Sie können mitspielen, Punkte sammeln und erhalten am Schluss einen Presseausweis.
Ein besonderes Erlebnis bietet der Newsroom. Dort können Sie als Team eine journalistische Geschichte recherchieren und einen Artikel
publizieren, der nach journalistischen Kriterien bewertet wird.
Realisiert wurde die Wanderausstellung vom Verein Journalistory. Sie startete in St. Gallen
und ist bis 2026 auf Tournee durch die Schweiz.

Die Ausstellung dauert vom 21.10.2025 bis 21.12.2025 und ist von Montag bis Freitag nur für Schulen gegen Anmeldung zugänglich (siehe Flyer für Schulen auf gibz.ch).

An folgenden Samstagen ist die Ausstellung öffentlich zugänglich:
SA 25.10. / 8.11. / 29.11. / 13.12.2025
An den Samstagen, 25.10. und 29.11.2025, finden um 13.30 öffentliche Führungen mit dem Ausstellungsmacher Theo Stich statt.

Datum

8.11.2025   10:00 - 16:00 Uhr
29.11.2025   10:00 - 16:00 Uhr
13.12.2025   10:00 - 16:00 Uhr

Am 25.10. und 29.11. öffentliche Führung um 13.10 Uhr

Preis

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Adresse

Gewerblich-industrielles Bildungszentrum
Baarerstrasse 100
6300 Zug

Wegbeschreibung

Gehdistanz vom Bahnhof Zug: ca. 700 m. ÖV:
Bus Linie 3, Haltestelle Guthirt oder Kistenfabrik; Bus Linie 4, Haltestelle Göbli.

Kontakt

GIBZ_kultur
Alex Kobel
Baarerstrasse 100
6300 Zug
alex.kobel@gibz.ch

Kategorie

  • Geschichte
  • Kommunikation / Medien

Art der Ausstellung

  • Sonderausstellung

Zielgruppe

  • Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
  • Offen für alle

Zutrittskonditionen

  • Gratis für alle / Freier Eintritt

Webcode

www.myfarm.ch/KK5ueS