Entsorgungsstelle
Altglas-Sammelstelle Steinen
Werkhof, Steinen
Entsorgung bitte Werktags bis 20.00 Uhr erledigen.
ALTGLAS
- Bevorzugen Sie Mehrwegflaschen und bringen Sie diese nach Gebrauch in den Laden zurück.
- Metall- und Plastikteil (Verschlussteile) entfernen Etiketten müssen nicht entfernt werden.
- Glas unbedingt nach Farben trennen.
- Flaschen und Gläser müssen leer sein.
Nicht ins Altglas gehören Porzellan, Ton, Steingut, Spiegel- und Fensterglas, Leuchtstoffröhren, Pet-Flaschen
ALTÖL
Kleine Mengen von Speise- und Motorenöl / Schmieröl können getrennt abgegeben werden. Grössere Mengen aus Haushaltungen Gewerbebetrieben und Restaurants sollten durch Servicefirmen abgeholt werden.
ALUMINIUM
Mit „Alu“ gekennzeichnete Verpackungen können in die Alu-Sammelstelle gegeben werden (gehören nicht in den Kehricht).
Nicht ins Alu gehören:
Schmutzige und beschichtete Folien (Suppen- und Saucenbeutel, Butterpapier)
BÜCHSEN
Konservendosen enthalten Zinn, das bei Verbrennung oder Deponie Schaden anrichtet. Zinn kann heute wiederverwertet werden.
Etikette entfernen, Dose reinigen, Dosendeckel und -boden einschneiden, in das Doseninnere biegen und flach treten.
Getränke- und Spraydosen gehören nicht in die Sammelstelle für Weissblech und Alu.
BATTERIEN
- Batterien gehören nie in den Kehricht, denn 80% des giftigen Quecksilbers im Abfall stammen aus Batterien.
- Erkundigen Sie sich nach schadstoffarmen oder wieder aufladbaren Batterien.
- Batterien nicht einsetzen, wenn ebensogut Netzstrom gebraucht werden könnte.
Adresse
Werkhof
Breitenstrasse
6422 Steinen
Kontakt
Gemeinde Steinen
Postplatz 8
6422 Steinen
041 833 81 00
041 833 81 49
Link
Kategorie
- Entsorgungsstelle
Sammelgüter
- Altöl
- Aluminium-Verpackungen
- Batterien
- Glas
- Metalle
- PET-Getränkeflaschen
- Textilien und Schuhe
Webcode
www.myfarm.ch/kPDxgn