Museum

Haus zum Dolder / Sammlung Dr. Edmund Müller

Haus zum Dolder / Sammlung Dr. Edmund Müller, Beromünster

Das Haus zum Dolder aus dem Jahre 1764 birgt in seinen Räumen eine vielseitige und reichhaltige Privatsammlung. Sie wurde in den Jahren 1867 bis 1976 von drei Generationen einer Landarztfamilie – von Dr. Josef Dolder, Dr. Edmund Müller-Dolder und seiner Frau Hedwig und ihrem Sohn Dr. Edmund Müller jun. – zusammengetragen. Das Wohnmuseum auf vier Etagen zeigt bürgerliche Wohnkultur mit einer historischen Arztpraxis, barockes Kunsthandwerk in Beromünster (Möbel, Hinterglasgemälde, Fayencen, Zinn, Goldschmiedearbeiten, Porträts, Spiegel, Grafik), sakrale Skulpturen, Flühliglas, Trachtenbilder und Trachtenschmuck, religiöse Volkskunst, Exotika und eine umfangreiche Bibliothek mit den Schwerpunkten Medizingeschichte (Paracelsica, heilkundliche Ratgeber, Badeschriften, Kräuterbücher), Helvetica und Kunstgeschichte. Im Dolderkeller finden jährliche Sonderausstellungen statt.

Adresse

Haus zum Dolder / Sammlung Dr. Edmund Müller
Flecken 17
6215 Beromünster

Wegbeschreibung

Haus zum Dolder, Flecken Busverbindungen von Luzern, Sursee und Beinwil am See

Datum

Haus zum Dolder can only be visited with a guide. Group tours are available on request.
In 2025, a public tour will take place on the last Sunday of each month from April to August.

Preis

CHF 10.- Führung: mind. CHF 80.-

Kontakt

Haus zum Dolder / Sammlung Dr. Edmund Müller
Flecken 17
6215 Beromünster
info@hauszumdolder.ch
079 713 32 45 (privat Barbara Gerhardt)
041 917 24 64 (privat, H. Büchler)

Kategorie

  • Museum

Zielgruppe

  • Auch für Kinder empfehlenswert

Thema

  • Wissen / Wissenschaften / Medizin

Erreichbarkeit

  • Parkplatz

Mitgliedschaft

  • Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz VMS

Webcode

www.myfarm.ch/KfhxMK