Historischer Brauch
Chalandamarz im Val Fex
Chalandamarz Val Fex, Sils / Segl Maria
Am letzten Februartag ziehen die Kinder mit Glocken durch das Val Fex und vertreiben mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläute den Winter.
Am 1. März findet dann der Chalandamarz im Dorf Sils statt.
«Chalandamarz, chaland´avrigl, laschè las vachas our d´uvigl...»
Die Wurzeln des Chalandamarz finden wir in der heidnischen Zeit, bei den Römern. Der Monat März ist Mars gewidmet, dem Gott von Sonne und Krieg. Nach dem julianischen Kalender begann das Jahr im März und in den wärmeren Regionen fing damit auch der Frühling an.
Dieses Ereignis wurde mit grandiosen Festen gefeiert um Mars um seinen Segen für Felder, Wiesen und Vieh zu bitten. Die Römer haben auch im Engadin eine wichtige Rolle gespielt und haben dabei Spuren ihrer Bräuche hinterlassen. Peitschen knallend, Glocken läutend und singend werden die unsichtbaren Geister vertrieben. Dieser Lärm soll dem Winter(geist) Angst einflössen und damit die Fruchtbarkeit wecken.
Lesen Sie mehr über den Chalandamarz auf unserer Silser Geschichte.
Datum
Adresse
Chalandamarz Val Fex
Chalandamarz Val Fex
Via da Fex
7514 Sils / Segl Maria
Kontakt
Engadin Tourismus AG
Engadin Tourismus AG
Via Maistra 1
7500 St. Moritz
+41 81 830 00 01
Link
Kategorie
- Historischer Brauch
Webcode
www.myfarm.ch/vE7c4T