Wissen / Wissenschaften / Medizin, Geschichte, Dorf / Stadt / Region
Fotogene Domestiken
Médiathèque Valais - Martigny, Martigny
Die Mediathek Wallis - Martigny hinterfragt ihre audiovisuellen Sammlungen im Hinblick auf ein kulturelles Phänomen: die Domestizierung von Tieren.
Der Hund, die Kuh, das Maultier wurden nicht an einem Tag geschaffen: Sie sind das Ergebnis einer langsamen und genialen Arbeit von Generationen von Viehzüchtern seit der Jungsteinzeit. Die Auswahl spezifischer Merkmale, die für unsere Vorfahren von Interesse waren und bei den wilden Tieren, die sie jagten oder mit denen sie in Kontakt kamen, vorhanden waren, hat dazu geführt, dass Haustiere, wie wir sie heute kennen, entstanden, existieren und sich weiterentwickeln konnten.
Als fotografisches Album der Landwirtschaft und des täglichen Lebens in den Alpen umfasst die AusstellungFotogene Haustiere über 600 Archivbilder, die von den letzten Zeiten einer verschwundenen agro-pastoralen Subsistenzwirtschaft zeugen.
Parallel dazu erinnert die Ausstellung an die Aufgaben einer unsichtbaren Wirtschaft, der menschlichen Hauswirtschaft, und erinnert an die Arbeit und die Tage im Vieux-Pays.
Eine Hommage an die Tiere und Menschen, die über 5.000 Jahre lang Seite an Seite unterwegs waren, dank des Wissens, das anderswo auf dem Planeten Erde geduldig erarbeitet und entwickelt wurde. Eine Perspektive, die die Archäozoologie und ihre jüngsten Fortschritte und Entdeckungen in Verbindung mit der Genetik einbezieht.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Datum
Adresse
Médiathèque Valais - Martigny
Avenue de la Gare 15
1920 Martigny
Kontakt
Kategorie
- Dorf / Stadt / Region
- Geschichte
- Wissen / Wissenschaften / Medizin
Zielgruppe
- Hauptzielgruppe: Kinder
- Hauptzielgruppe: Familien
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
- Offen für alle
Webcode
www.myfarm.ch/3cQRXY