Brauchtum, Folklore & Feste, Welt- & Folkmusik, Kochen, Essen & Degustieren

DIE UKRAINE IN ZUG: HUDAKI VILLAGE BAND UND KÜCHENSPEZIALITÄTEN

Quai Pasa Buvette, Zug

Endlich darf die Hudaki Village Band wieder aus Transkarpatien ausreisen. Grund genug ein Fest zu feiern mit Musik und Speisen. Der Erlös geht als Direkthilfe an Waisenhäuser in den Kriegsgebieten.

Die Ukraine in Zug: Hudaki Village Band und Küchenspezialitäten - Fest für Gaumen und Ohren als Direkthilfe für die Ukraine


Endlich hat es geklappt und die neunköpfige Hudaki Village Band darf aus ihrem Heimatdorf in Transkarpatien ausreisen, um auf Konzertreise
zu gehen. Auf ihrer Rückreise in die Ukraine machen sie einen Zwischenhalt in der Buvette Quai Pasa am Zugersee. Grund genug, ein Fest zu feiern mit Musik und Speisespezialitäten von Köchin Oksana. Der Erlös geht als Direkthilfe an Waisenhäuser in den Kriegsgebieten.

Lange war dieses Konzert der Hudaki Village Band in Zug geplant, doch immer wieder musste es abgesagt werden, weil wehrdienstfähige Musiker als Reservisten im Land bleiben mussten. Und auch jetzt erhielt der Hackbrettspieler keine Bewilligung für die Ausreise und musste ersetzt werden. Überhaupt ist es bedrückend, mit der Gruppe zu kommunizieren, denn oft wird man unterbrochen durch Alarmsirenen und die Leute müssen schnell in einen sicheren Unterstand. Umso grösser soll an diesem Tag die Freude an einem familiären Fest sein mit mitreissender Musik und ukrainischem Essen.

Aufgestellte Musik im Kampf ums Überleben

Die Hudaki Village Band spielt seit bald 25 Jahren in der gleichen Besetzung an Festen, Hochzeiten, Beerdigungen ihre mitreissende Musik. Diese ist von ihren Vorfahren überliefert, traditionell und trotzdem zeitlos, vor allem aber fröhlich und voller Freude. Das ist in der aktuellen Lage in ihrem Land wichtiger als je zuvor. Mit ihren Einnahmen betreuen sie in Nischnje Schelischtsche Teenager, die unter den Kriegswirren leiden, ihre Angehörigen verloren haben, deren Wohnungen zerbombt wurden.

Neben den ukrainischen Klängen gibt es frisch zubereitete Speisen von Köchin Oksana. Das Nationalgericht Borschtsch, die Gemüsesuppe mit Randen und Kabis gehört ganz einfach unabdingbar dazu. Andere Leckereien sind Vareniki (Teigtaschen) mit verschiedenen Füllungen, Golubzi (Kabisrouladen) oder die Süssigkeiten Pirizki und Medovik. Der Erlös der kulinarischen Spezialitäten geht direkt an ein Waisenhaus für behinderte Kinder in Ladyschynka, in der Mitte zwischen Kiew und Odessa gelegen. Oksana weiss aus eigener Erfahrung, dass die Situation für Behinderte in ihrer Heimat besonders schwierig ist, hat sie doch selber ein Kind mit Trisomie 21.

Diese Zusammenarbeit von «Zuger Donschtig» und der Buvette Quai Pasa unterstreicht die Solidarität mit der Ukraine. Es soll ein friedlicher
Sonntagnachmittag am Zugerseeufer sein, der aber auch bewusst machen soll, wie nahe Glück und Leid beieinanderliegen. Dabei zählt jede
auch kleine Hilfe bei der Unterstützung beim Hören und Tanzen zur Musik der Hudaki Village Band oder beim Essen der leckeren Speisen von Oksana Vidor.

Datum

1.6.2025   11:00 - 18:00 Uhr

Speisespezialitäten von Oksana ab 11.00 Uhr.
Auftritte der Hudaki Village Band ab 14.00 Uhr.

Preis

Freier Eintritt | Kollekte | Kollekteempfehlung CHF 35.-
Der Erlös geht direkt an Waisenhäuser in der Ukraine!

Vorverkauf

Kein Vorverkauf

Adresse

Quai Pasa Buvette
Alpenquai
6300 Zug

Kontakt

Zuger Donschtig
Peter Holdener
Veranstalter
Chamerstrasse 117
6300 Zug
hope88@bluewin.ch
079 518 43 70

Kategorie

  • Essen mit Theater / Konzert
  • Fest
  • Osteuropäische Musik / Balkan

Zielgruppe

  • Auch für Kinder empfehlenswert
  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Zu-/ Eingang bodeneben
  • Toilette mit Rollstuhl befahrbar

Zutrittskonditionen

  • Beitrag freiwillig / Kollekte
  • Gratis für alle / Freier Eintritt

Webcode

www.myfarm.ch/69cFMW